Fördermaschine

Fördermaschine
Fọ̈r|der|ma|schi|ne 〈f. 19; Bgb.; in der Schachtförderung〉 Antrieb für die Förderseile

* * *

Fọ̈r|der|ma|schi|ne, die (Bergbau):
Maschine, mit deren Hilfe die Förderkörbe auf- u. abbewegt werden.

* * *

Fördermaschine,
 
Bergbau: aus Antriebsmaschine und Seilträger bestehende Vorrichtung zum Fördern (Heben und Senken) von Lasten in Schächten. Die Seilträger dienen der Halterung des Förderseils und der Kraftübertragung von der Maschine auf das Seil; sie bestehen aus Seiltrommeln oder Treibscheiben (z. B. Koepe-Scheibe). Seiltrommeln wickeln gegenläufig das mit einem Ende an ihnen befestigte Seil auf oder ab. In einer Nut läuft das durch Eigen- und Förderlast gespannte Seil über die Treibscheibe, und die Kraftübertragung erfolgt dabei durch Reibschluss des Seils auf dem Nutfutter. Flurfördermaschinen stehen neben dem Schacht, sie erfordern ein Fördergerüst aus Stahl über dem Schacht mit Seilscheiben zur Umlenkung der Förderseile und Führung des Gestells außerhalb des Schachtes. Turmfördermaschinen stehen auf einem Förderturm aus Stahl oder Beton, der unmittelbar über dem Schacht errichtet ist und die Fördermaschine aufnimmt.

* * *

Fọ̈r|der|ma|schi|ne, die (Bergbau): Maschine, mit deren Hilfe die Förderkörbe auf- u. abbewegt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fördermaschine — auf der stillgelegten Zeche Hannover in Bochum aus dem Blickwinkel des Fördermaschinisten Eine Fördermaschine ist eine maschinelle Einrichtung, die im Bergbau zum Antrieb der Förderkörbe oder Fördergefäße dient.[1] Sie wird als Antriebsmaschine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fördermaschine — Fördermaschine, Förderung, s. Bergbau nebst Tafel: Bergbau II, 1, 5, u. 7 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fördermaschine — konvejeris statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. conveyor; track vok. Förderer, m; Fördermaschine, f; Förderwerk, n rus. конвейер, m; транспортёр, m pranc. convoyeur, m; transporteur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Braunkohlenbagger- und -fördermaschine Type Wischow — Braunkohlenbagger und fördermaschine Type Wischow, s. Tagebau auf Braunkohlen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wischows Braunkohlenfräse- und Fördermaschine — Wischows Braunkohlenfräse und Fördermaschine, s. Tagebau auf Braunkohlen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maschinenfabrik Gustav Schade — Fördermaschine der Firma Gustav Schade auf dem Gelände der Zeche Zollverein Essen Die Maschinenfabrik Gustav Schade ist ein ehemaliges Unternehmen in Dortmund. Es war ein wichtiger Bergbauzulieferer im Ruhrgebiet und produzierte Fördergeräte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampffördermaschine — Die Fördermaschine dient im Bergbau zum Antrieb eines drehbaren Seilträgers, der als Trommel, als Treibscheibe oder als Bobine ausgeführt sein kann. Der Seilträger nimmt das Förderseil auf, das mit dem im Schacht befindlichen Fördermittel bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”