- Fördermaschine
-
* * *
Fọ̈r|der|ma|schi|ne, die (Bergbau):Maschine, mit deren Hilfe die Förderkörbe auf- u. abbewegt werden.* * *
Fördermaschine,Bergbau: aus Antriebsmaschine und Seilträger bestehende Vorrichtung zum Fördern (Heben und Senken) von Lasten in Schächten. Die Seilträger dienen der Halterung des Förderseils und der Kraftübertragung von der Maschine auf das Seil; sie bestehen aus Seiltrommeln oder Treibscheiben (z. B. Koepe-Scheibe). Seiltrommeln wickeln gegenläufig das mit einem Ende an ihnen befestigte Seil auf oder ab. In einer Nut läuft das durch Eigen- und Förderlast gespannte Seil über die Treibscheibe, und die Kraftübertragung erfolgt dabei durch Reibschluss des Seils auf dem Nutfutter. Flurfördermaschinen stehen neben dem Schacht, sie erfordern ein Fördergerüst aus Stahl über dem Schacht mit Seilscheiben zur Umlenkung der Förderseile und Führung des Gestells außerhalb des Schachtes. Turmfördermaschinen stehen auf einem Förderturm aus Stahl oder Beton, der unmittelbar über dem Schacht errichtet ist und die Fördermaschine aufnimmt.* * *
Fọ̈r|der|ma|schi|ne, die (Bergbau): Maschine, mit deren Hilfe die Förderkörbe auf- u. abbewegt werden.
Universal-Lexikon. 2012.